
Ferienwerkstatt Würzburg
Bei der Ferienwerkstatt können Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe zwei Wochen lang insgesamt fünf verschiedene Handwerksberufe ausprobieren.
Die Ferienwerkstatt 2020 entfällt leider wegen der Corona-Pandemie!
Termin
vom 27.07.2020 bis 07.08.2020
+++ ABGESAGT +++
So läuft’s ab
Jeder kennt die Frage „Was machst Du denn nach der Schule?“ und jeder weiß, wie schwer diese zu beantworten ist. „Bin ich praktisch veranlagt oder doch eher Theoretiker?“ „Ich arbeite gerne mit Holz oder Farbe oder doch lieber im Büro, aber was mache ich, wenn ich trotzdem zwei linke Hände habe?“ „Wie finde ich das heraus?“ Solche Fragen plagen jeden Schüler und natürlich auch die Eltern.
Deshalb bietet die Ferienwerkstatt Realschüler/ -innen der Klassen 7 und 8 die Möglichkeit in fünf verschiedene Berufe hineinzuschnuppern.
Während der Sommerferien können die Jugendlichen in den Werkstätten des Bildungszentrums Würzburg ihre Stärken austesten und erste Anhaltspunkte für ihre Berufswahl gewinnen. Dort erhalten sie unter Leitung von erfahrenen Ausbildern einen Einblick in die verschiedenen Berufe.
Auf einen Blick
Wann?
Vom 27.07.2020 bis 07.08.2020 +++ ABGESAGT +++
Wer?
Schülerinnen und Schüler 7.+8. Klasse Realschule
Was?
5 Berufe werden je 2 Tage lang ausprobiert.
Wo?
Bildungszentrum Würzburg
Dieselstraße 10
97082 Würzburg
Mitmachen statt abhängen!
An der Ferienwerkstatt kann nur teilnehmen, wer zuvor die zweitägige Potenzialanalyse durchlaufen hat.
Ziel der Analyse ist es, bereits im Vorfeld die persönlichen Stärken und Neigungen festzustellen, um darauf aufbauend eine Entscheidungshilfe für die Wahl des Berufes zu erhalten.
Die Potenzialanalyse findet im Bildungszentrum Würzburg der Handwerkskammer für Unterfranken, unter der Leitung erfahrener Sozialpädagogen statt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden am Ende im Rahmen von Einzelgesprächen besprochen und durch Empfehlungen für die weitere Berufswahl ergänzt.
Hierzu stehen folgende Termine zur Verfügung, an denen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Potenzialanalyse besucht werden kann.
Potenzialanalyse
Termin 1
14.04.2020 - 17.04.2020 +++ ABGESAGT +++
Termin 2
02.06.2020 - 05.06.2020 +++ ABGESAGT +++
Diese Berufe kannst du ausprobieren
- Schreiner/-in / Tischler/-in
- Maler- und Lackierer/-in
- Elektroniker/-in
- Metallbauer/-in, Feinwerkmechaniker/-in
- Anlagenmechaniker/-in
Sanitär, Heizung, Klimatechnik - Spengler/-in
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Technischer Produktdesigner
- Friseur/-in, Kosmetiker/-in
Anmeldung
Die Ferienwerkstatt 2020 entfällt leider wegen der Corona-Pandemie!
〉 Anmeldung Ferienwerkstatt 2020 - Download
Wichtige Hinweise
Anwesenheit
Das Projekt Ferienwerkstatt wird mit 300 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Förderung ist an eine Anwesenheit der Schüler von 80 Prozent gebunden. Die Eltern verpflichten sich, wenn Tochter oder Sohn diese Mindestanwesenheitspflicht schuldhaft nicht erfüllen, dem Bildungszentrum die entfallene Förderung zu bezahlen. Kann die Mindestanwesenheitspflicht aufgrund von Krankheit nicht erfüllt werden, nimmt Tochter oder Sohn an den verpflichtenden Ersatzterminen teil.
Bitte mitbringen
Bitte zur Ferienwerkstatt entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mitbringen. In einzelnen Berufen wird Sicherheitsausrüstung zur Verfügung gestellt.
Kosten
Die Teilnahme an der Potenzialanalyse und an der Ferienwerkstatt ist kostenlos. Die Verpflegung kostet 80 € und beinhaltet ein tägliches Mittagessen (Hauptgericht, Nachspeise + Getränk und ein Gebäckstück) für den Zeitraum der Ferienwerkstatt.
Gefördert durch
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 DSGVO verschiedene Rechte als betroffene Person zustehen.
Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, können Sie unter www.hwk-ufr.de/dsgvo-ferienwerkstatt abrufen.

97082 Würzburg