Angebotsnummer 2516795-0
Geprüfter Betriebswirt (HwO) - Schwerpunkt Fahrzeugwesen
Volkswirtschaft
- Volkswirtschaftliche Zusammenhänge
- Volkswirtschaftspolitik
- Volkswirtschaftliche Trends
Recht
- Bürgerliches Recht
- Steuer- und Bilanzsteuerrecht
- Arbeitsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Datenschutz- und Urheberrecht
Unternehmenstrategie
- SWOT- und Kundenanalysen
- Prognosen
- Ziele und Messgrößen festlegen
- Strategien festlegen
- Maßnahmen definieren
Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Planspiel Unternehmensführung
- Planspiel Prozessoptimierung
Finanz- und Rechnungswesen
- Bilanzanalyse und Controlling
- Finanzierung und Forderungsmanagement
- Planspiel
Marketing
- Marktanalysen und Marketingstrategien
- Absatzfinanzierung
- Onlinemarketing
Personalmanagement
- Personal planen und gewinnen
- Gesprächsführung mit Bewerbern
- Personal führen und entwickeln
- Mitarbeitergespräche führen und analysieren
- Plötzlich Führungskraft
Innovationsmanagement
- Analyse und Bearbeitung komplexer betrieblicher Probleme
- Projekt-Aufgabe
Fächerübergreifende Projekte
- Marketingkonzept
- Change-Management-Workshop
- Projektarbeit
Zusatzqualifikation
Neben den Inhalten der Handlungsfeldern werden darüber hinaus gehende und übergreifende Fähigkeiten vermittelt:
- Bewerbungstraining
- Office 365
Nach jedem Lehrgangsteil findet zeitnah eine Prüfung statt!
Ziel
Als Meisterin oder Meister in einem fahrzeugtechnischen Beruf erlangen Sie durch die Qualifizierung zum/r geprüften Betriebswirt/in (HwO), Schwerpunkt Fahrzeugwesen, umfassendes Knowhow für alle Managementaufgaben in einer fahrzeugbezogenen Branche. Sie entwickeln sich zu einer entscheidungsstarken und kompetenten Führungspersönlichkeit und stärken so Ihre Stellung.
Zielgruppe
Besonders qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten aus fahrzeugbezogenen Branchen, die Ihre Zukunft gerne selbst gestalten und neue berufliche Herausforderungen als Geprüfte/r Betriebswirt/in (HWO) suchen.
Arbeitsmaterial
Zur Kurseröffnung mitbringen: - Laptop (nicht älter als 3 Jahre) mit neuestem Betriebssystem - dafür passende Powerbank (PD)
Voraussetzungen
- Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder
- ein anerkannter Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum/zur Industriemeister/Industrie-meisterin, Fachwirt/Fachwirtin, Fachkaufmann/Fachkauffrau, Fachmeister/Fachmeisterin, Staatl. gepr. Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin, Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren Qualifikationen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- ein Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
Kursleiter
Iris Hiller
Abschluss
Geprüfte(r) Betriebswirt/in (HWO)
Zeitraum
09.01.2023 - 30.06.2023
Gebühren
Kurs: 6.125,00 €
Prüfung: 500,00 €
förderfähig
Nebenkosten
Lernmittel
Geprüfter Betriebswirt (HwO): ca. 410,00 EUR
Laptop (nicht älter als drei Jahre) und dafür passende Powerbank (PD) werden vorausgesetzt
Änderungen vorbehalten!
https://www.t1p.de/finanzierung-ihrer-fortbildung
Zertifizierung