Angebotsnummer 2517183-0
Kurstermin: 23.04.2021- voraussichtlich August 2022
Module :
- Ausbildereignung
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen alysieren und fördern Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten
- Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten
- Personalwesen gestalten und Personal führen
Änderungen vorbehalten
Stand 11/2020,
Voraussetzungen
Um am Kurs Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO) und an der Prüfung teilnehmen zu können, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
- Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf sowie eine einjährige Berufspraxis.
- Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf sowie eine zweijährige Berufspaxis.
- Der Fortbildungsabschluss zum/zur Geprüften Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
- Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk.
- Ein anerkannter Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum/zur Industriemeister/in oder zu einem/einer Fachmeister/in oder einen Abschluss zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in.
- Der Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis.
- Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich.
Kursleiter
Alexandra Breucker
Abschluss
Geprüfte Kaufmännische Fachwirtin (HwO)
Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)
Dieser Abschluss berechtigt zur Teilnahme am Fortbildungslehrgang
zur "Geprüften Betriebswirtin nach der Handwerksordnung"
zum "Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung"
Zeitraum
23.04.2021 - 18.07.2022
Gebühren
Kurs: 3.985,00 €
Prüfung: 500,00 €
förderfähig
Förderung
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) einkommens- und vermögensunabhängig möglich.
Nähere Informationen erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.de .
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.