Angebotsnummer 3517958-0
Metall- und Stahlbautechnik:
Normen, Berechnungen, Treppenbau, Geländerbau, Vordächer, Fensterbau, Fassadenbau, Stahlhallenbau, Schweißtechnik
Betriebserfahrung:
Kalkulation, Angebot, Auftragsabwicklung, Marketing, Kundenmanagement, Betriebsorganisation
Praxis:
Optimieren von Fertigungsprozessen, Neuheiten aus den Bereichen Sägen, Schweißen, Umformen, Befestigungs- und Montagetechnik
Ziel
Ziele: Mit den Abschlüssen Metallbauer Meister/in am Bildungszentrum Schweinfurt erwerben Sie wichtige Fachkenntnisse der Metallverarbeitung und stellen die Weichen für Ihre berufliche Zukunft. Sowohl im Handwerk als auch in führenden Positionen der Industrie werden Metallbauer Meister gesucht, die auf ein breites Wissensspektrum zurückgreifen können, das wir Ihnen am Bildungszentrum Schweinfurt gerne vermitteln. Ihr Nutzen: Praxisnahe Ausbildung durch projektorientierte Vermittlung der Inhalte. Der Einsatz branchenüblicher Software und Geräte, z.B. CAD, Kalkulationsprogramm, ermöglicht Ihnen eine direkte Übernahme der Musterdaten in Ihre spätere Tätigkeit. Wir bereiten Sie auf die Arbeit mit Ihren Kunden vor: Führen von Kundengesprächen, Umgang mit Beschwerden, Marketing etc. Sie lernen aktuelle Normen und Richtlinien im Metallbau kennen. Sie werden von praxiserfahrenen Referenten unterrichtet.
Zielgruppe
Facharbeiter und Gesellen, Techniker aus dem Bereich der Metalltechnik, vorzugsweise aus dem Metallbauer Handwerk.
Information
Prüfungsgebühr Teil I: 340,00 EUR
Prüfungsgebühr Teil II: 290,00 EUR
Material Meisterstück: ca. 800,00 EUR
zuzüglich Lernmittel (Laptop)
Voraussetzungen
Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder in einem damit verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat. Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer bereits eine andere Meisterprüfung im Handwerk bestanden hat. Zur Meisterprüfung ist ferner zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat. Für die Zeit der Berufstätigkeit dürfen nicht mehr als drei Jahre gefordert werden. Zudem ist der erfolgreiche Abschluss einer Fachschule bei einjährigen Fachschulen mit einem Jahr, bei mehrjährigen Fachschulen mit zwei Jahren auf die Berufstätigkeit anzurechnen. In Ausnahmefällen kann die Handwerkskammer für Unterfranken von diesen Zulassungsbedingungen ganz oder teilweise befreien. Wir bitten Sie darum, die Anträge auf Zulassung zur Prüfung rechtzeitig vor Beginn der Meistervorbereitungslehrgänge zu stellen Vorkenntnisse: Zur Teilnahme am Meisterkurs Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf, vorzugsweise im Metallbauer Handwerk. Um dem Unterricht von Anfang an vollständig folgen und die handlungsorientierten Aufgaben lösen zu können, empfehlen wir eine Anmeldung erst, wenn Sie mindestens 1 Jahr als Geselle im Metallbau gearbeitet haben. Bei einer Anmeldung mit weiniger als einem Jahr Berufserfahrung ist die Teilnahme an einem Beratungsgespräch verpflichtend. Bitte nehmen Sie hierzu vor der Anmeldung Konkakt mit uns auf. Bitte beachten Sie auch, dass die Zulassung zur Prüfung unabhängig von der Kursteilnahme entschieden wird.
Kursleiter
Thomas Planer
Zeitraum
08.01.2024 - 21.06.2024
Gebühren
Kurs: 8.720,00 €
Prüfung: 630,00 €
förderfähig
Nebenkosten
Sonstige: ca. 800 - 1000 EUR (Meisterstück, Software, Lernmittel)
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (Meister-BAföG). Nähere Informationen erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.