Präzise FertigungFeinwerkmechaniker/in

Überbetriebliche Lehrgänge

Die ÜLU-Kurse in Aschaffenburg für deine Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in decken Grundlagen, CNC/ CAD-CAM sowie Steuerungstechnik effizient ab.

Kurse für das 1. Ausbildungsjahr

  G-MET/12 Grundlagen der Metallbearbeitung (1 Woche)

  G-FEIN2/12 Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen (Drehen und Fräsen) (2 Wochen)

  G-FEIN1/12 Fügen und Umformen (1 Woche)



Kurse für das 2. bis 4. Ausbildungsjahr

  MBD/23 Erstellen von 3D-Modellen inkl. Modelldaten (1 Woche)

  STEU1/04 Steuerungstechnik I (1 Woche)

  CNC1/04 Programmieren und spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen (2 Wochen)

  CNC2/04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen (1 Woche)

  CNC3/11 CAD-/CAM-Fertigung (1 Woche)

  STEU2/04 Steuerungstechnik II (1 Woche)



Vorteile für Betriebe

Effiziente Ausbildung, geringere Kosten, qualifizierte Mitarbeitende

  • Die Ausbildungsinhalte orientieren sich am betrieblichen Bedarf.
  • Handlungsorientierte Methoden erhöhen den Lernerfolg deutlich.
  • Handlungsorientierte Aufgabenstellungen bilden die Grundlage für selbstgesteuertes Lernen und eigenständiges Arbeiten.
  • Die Auszubildenden werden schneller in betriebliche Produktionsprozesse integriert.
  • Zeitintensive Ausbildungsinhalte werden vermittelt, ohne den betrieblichen Ablauf zu stören.
  • Vermittlung von Fertigkeiten und neuen Techniken, die über die Spezialisierung des Betriebes hinausgehen.
  • Kostengünstiges Angebot aufgrund öffentlicher Förderungen der Lehrgänge.

Vorteile für Auszubildende

Professionelle Unterstützung, neue Techniken, Teamarbeit

  • Unterstützung bei der beruflichen Grundausbildung.
  • Systematische Vermittlung von Fachqualifikationen.
  • Blick über den Tellerrand: Erlernen von überbetrieblichen Inhalten.
  • Zeit zum Lernen außerhalb des betrieblichen Alltags.
  • Gemeinsames Arbeiten im Team mit anderen Auszubildenden und überbetrieblichen Ausbildern.
  • Erlernen neuer Techniken und Kennenlernen neuester technologischer Entwicklungen.
  • Fördermöglichkeiten bei Lernschwierigkeiten


Anja Placzek | Organisation & Beratung für Meisterkurs und Ausbildung im Bereich Feinwerktechnik am Bildungszentrum Aschaffenburg

Anja Placzek

Hasenhägweg 67

63741 Aschaffenburg

Tel. 06021 4904-5156

Fax 06021 4904-5656

a.placzek--at--hwk-ufr.de