
Meister der ElementeMeisterschule Installateur- und Heizungsbauer/in
Ziele
Sie erhalten eine praxisnahe Ausbildung und neben allen fachlichen Bereichen im Installateur und Heizungsbau auch die betriebswirtschaftliche Qualifikation, einen Installateur- und Heizungsbau-Betrieb zu führen. Weiterhin ergeben sich außer dem Schritt in die Selbstständigkeit viele weitere Aufstiegsmöglichkeiten (z.B. Ausübung einer Meisterposition).
Durchführungsart
Die Vollzeit-Meisterschule Installateur- und Heizungsbauer/in startet jährlich im Oktober.
Die Teilzeit-Meisterschule Installateur- und Heizungsbauer/in beginnt in einem 2-jährigen Rhythmus im Februar.
Ihr Nutzen
Sie...
- erlangen eine hohe persönliche Anerkennung
- beraten und betreuen Ihre Kunden optimal
- erweitern Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten
- erwerben die Grundlagen des betrieblichen Qualitätsmanagements
- werden von erfahrenen Praktikern aus dem Installateur- und Heizungsbau unterrichtet
- erwerben betriebswirtschaftliches Know-how
- entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen
Oder nutzen Sie Ihren Installateur- und Heizungsbauer-Meistertitel als Sprungbrett für ein Studium!
Inhalte
- Trinkwasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen
- Heizungssysteme
- Regenerative Energiesysteme
- Klimatechnik und Raumlufttechnik
- Steuerungstechnik und Regeltechnik
- Erdgasanlagen und Flüssiggasanlagen
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Auftragsabwicklung
Ihre Investition
Das Aufstiegs-BAföG (vormals Meister-BAföG) verbesserte sich für Sie erheblich! Starten Sie jetzt gesponsert in die Zukunft!
Was kostet Sie die Meisterausbildung wirklich?
Anmeldung
Meisterschule Teile I + II

20.10.2025 - 01.08.2026: VollzeitInstallateur und Heizungsbauer Teil I + II VZ
9.905,00 €(inkl. Prüfung)
1260 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

19.10.2026 - 31.07.2027: VollzeitInstallateur und Heizungsbauer Teil I + II VZ
10.316,00 €(inkl. Prüfung)
1260 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

19.02.2027 - 25.11.2028: TeilzeitInstallateur und Heizungsbauer Teil I + II TZ
10.605,00 €(inkl. Prüfung)
1260 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

18.10.2027 - 29.07.2028: VollzeitInstallateur und Heizungsbauer Teil I + II VZ
10.605,00 €(inkl. Prüfung)
1260 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

16.10.2028 - 28.07.2029: VollzeitInstallateur und Heizungsbauer Teil I + II VZ
11.514,00 €(inkl. Prüfung)
1260 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

16.02.2029 - 23.11.2030: TeilzeitInstallateur und Heizungsbauer Teil I + II TZ
11.996,00 €(inkl. Prüfung)
1260 UE
Würzburg
freie Plätze

15.10.2029 - 27.07.2030: VollzeitInstallateur und Heizungsbauer Teil I + II VZ
11.996,00 €(inkl. Prüfung)
1260 UE
Würzburg
freie Plätze
Garantierte Durchführung
Anmeldung
Meisterschule Teile III + IV

11.08.2025 - 17.10.2025: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

16.09.2025 - 31.07.2026: TeilzeitMeisterkurs Teil III + IV (Teilzeit)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze
Garantierte Durchführung

22.09.2025 - 28.11.2025: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

10.11.2025 - 30.01.2026: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (nur Kfz / Schreiner)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

27.04.2026 - 03.07.2026: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
Warteliste
Garantierte Durchführung

18.05.2026 - 24.07.2026: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (nur Kfz)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze

10.08.2026 - 16.10.2026: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (nur Elektro./Inst.)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze
Garantierte Durchführung

15.09.2026 - 30.07.2027: TeilzeitMeisterkurs Teil III + IV (Teilzeit)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze

21.09.2026 - 27.11.2026: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze

26.10.2026 - 15.01.2027: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (nur Kfz / Schreiner)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze

26.04.2027 - 02.07.2027: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze

09.08.2027 - 15.10.2027: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (nur Elektro./Inst.)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze

14.09.2027 - 28.07.2028: TeilzeitMeisterkurs Teil III + IV (Teilzeit)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze

20.09.2027 - 26.11.2027: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (Vollzeit)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze

15.11.2027 - 04.02.2028: VollzeitMeisterkurs Teil III + IV (nur Kfz / Schreiner)
3.365,00 €(inkl. Prüfung)
355 UE
Würzburg
freie Plätze
Hinweis zu den Lehrgangsterminen:
Wir empfehlen die Meisterschule SHK mit den Teilen III + IV zu beginnen. Die Teile I + II folgen unmittelbar im Anschluss.
Jeder Teil wird separat und direkt im Anschluss geprüft und abgeschlossen.
Erst nach erfolgreicher Ablegung aller vier Teile der Meisterprüfung sind Sie berechtigt den Meistertitel und zusätzlich die Bezeichnung "Bachelor Professional im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk" zu führen.
Wichtig!
Für die Meisterschule SHK setzen wir ein Notebook voraus. Das Notebook sollte die entsprechenden Systemvoraussetzungen mitbringen.
Info EDV-Systemanforderung für Meisterkurs SHK
360 Grad-Einblicke
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere SHK-Werkstätten
Wir verfügen über modernste Anlagen, welche Ihnen eine fundierte Weiterbildung zum/r Meister/in ermöglichen.
Anlagenraum
SHK-Werkstatt 1
SHK-Werkstatt 2
Weitere Informationen
Stundenpläne
Downloads
Ansprechpartner
Finanzielle Förderung
Aufstiegs-BAföG
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich (Aufstiegs-BAföG / vormals Meister-BAföG).
Nähere Infos erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Meisterbonus
Seit September 2013 besteht die Möglichkeit, den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung zu beantragen. Er soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung unterstreichen und macht den Weg der beruflichen Bildung noch attraktiver.
Weiterbildungsstipendium
Seit 1991 unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung junge Fachkräfte bei der beruflichen Qualifizierung. Absolventen, die ihre Gesellenprüfung mit einem Gesamtergebnis von mindestens 87 Punkten bzw. der Durchschnittsnote 1,9 oder besser abgeschlossen haben sowie jünger als 25 Jahre sind, können sich bewerben.
Zielgruppe
Besonders qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten, die ihre Zukunft gerne selbst gestalten und besondere Herausforderungen suchen.
Hinweis
Erst nach erfolgreicher Ablegung aller vier Teile der Meisterprüfung sind Sie berechtigt den Meistertitel und zusätzlich die Bezeichnung "Bachelor Professional im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk" zu führen.