Förderung/BAföG: Überblick über aktuelle Förderprogramme

Finanzielle Unterstützung auf Ihrem Weg zum Meister



Meisterkurse und andere Weiterbildungsmaßnahmen, die Sie bei uns besuchen, können je nach Voraussetzung gefördert werden.

 

Aufstiegs-BAföG

Das Aufstiegs-BAföG (vormals Meister-BAföG) ist ein umfassendes Förderinstrument für die berufliche Fortbildung in nahezu allen Berufsbereichen.Aufstiegs-BAföG: Finanzielle Förderung für Ihre berufliche WeiterbildungAufstiegs-BAföG: Finanzielle Förderung für Ihre berufliche Weiterbildung

 

Weiterbildungsstipendium

Seit 1991 unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gezielt junge Fachkräfte bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Durchgeführt wird es von den Kammern und zuständigen Stellen der Berufsbildung.Weiterbildungsstipendium

 

Meisterbonus

Mit dem Meisterbonus fördert die Bayerische Staatsregierung erfolgreich abgeschlossene Fortbildungslehrgänge, wie beispielsweise einen Meisterkurs.Meisterbonus





Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung

 

Aufstiegsstipendium (für Studium)

Das Aufstiegsstipendium unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung bei der Durchführung eines ersten akademischen Hochschulstudiums.www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium

 

Kindergeld

Kindergeld wird für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen gezahlt. Informieren Sie sich über die erforderlichen Nachweise.www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/infos-rund-um-kindergeld/kindergeld-anspruch-hoehe-dauer

 

Steuer sparen

Unabhängig davon, ob Sie einen kompletten Meisterkurs oder ein eintägiges Kursseminar besuchen; die Kosten für eine Fortbildung können Sie von der Steuer absetzen.www.test.de/Steuererklaerung-Bildungskosten-absetzen-5230750-0/