argum

Dein Start ins Berufsleben – Mit Sicherheit und Stil!Workshops für Auszubildende

Du beginnst deine Ausbildung und möchtest von Anfang an einen guten Eindruck hinterlassen?

Unsere Workshops helfen dir, die wichtigsten Spielregeln zu kennen und im Berufsalltag sicher anzuwenden. Ob Umgang mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten – wir zeigen dir, wie du freundlich, selbstbewusst und professionell auftrittst. So bist du bestens vorbereitet für einen erfolgreichen Start in dein Berufsleben!



Knigge und Umgangsformen

Gerade zu Beginn des Berufslebens ergeben sich vielfältige Situationen, in denen du spontan reagieren musst. Angefangen bei der freundlichen Begrüßung bis zum Verhalten im täglichen Umgang mit Vorgesetzten, Kolleg/innen und Kund/innen, aber auch in besonderen Situationen werden alle Themen rund um das gute Benehmen besprochen.

Workshop Themen

  • Der gelungene erste Eindruck
  • Begrüßung und Vorstellung
  • Der richtige Ton am Telefon
  • Kommunikation, Small Talk und Körpersprache
  • Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen
  • Typische Situationen während der Ausbildung

Azubi beim Telefontraining im Workshop "Knigge und Umgangsformen" am Bildungszentrum Aschaffenburg
www.foto-graggo.de



Alles für den Ausbildungsstart

Du erfährst, welche Erwartungen Vorgesetze und Kollegen an dich haben, welche typischen Situationen zu Beginn der Ausbildung auf dich zukommen und wie wichtig der freundliche und kompetente Umgang mit Kunden ist. Im Workshop werden typische Szenen aus dem Betriebsalltag mit Rollenspielen trainiert und vermittelt, wie solche Situationen selbstbewusst gemeistert werden können.



Workshop Themen

  • Rechte und Pflichten in der Ausbildung
  • Grundlagen der Kommunikation – verbal und nonverbal
  • Erwartungen von Vorgesetzten und Kollegen
  • Verhalten im Unternehmen und gegenüber Kunden
  • „Knigge“ und Umgangsformen
  • Umgang mit Social Media

Azubi im Gespräch mit Kollegen im Workshop "Alles für den Ausbildungsstart" am Bildungszentrum Aschaffenburg
Susanne Gnamm



Kommunikation für Azubis

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – dieses Zitat von Paul Watzlawick bringt es auf den Punkt: Wir kommunizieren immer und überall – verbal, nonverbal und paraverbal. Um Missverständnissen im Berufsalltag vorzubeugen, die durch falsche Kommunikation entstehen können, wird im Workshop das Wesen der Kommunikation behandelt und die eigene Kommunikation verbessert.

Workshop Themen

  • Wie funktioniert Kommunikation?
  • Kennenlernen von Kommunikationsmodellen
  • Erkennen des eigenen Kommunikationsverhaltens
  • Kennzeichen wertschätzender Kommunikation
  • Kritik richtig äußern und auch annehmen

Azubi im Kundengespräch im Workshop "Kommunikation für Azubis" am Bildungszentrum Aschaffenburg
www.foto-graggo.de



Sandra Henkel | Kursorganisation & Beratung für Feinwerktechnik- und SHK-Weiterbildungen am Bildungszentrum Aschaffenburg

Sandra Henkel

Hasenhägweg 67

63741 Aschaffenburg

Tel. 06021 4904-5143

Fax 06021 4904-5643

s.henkel--at--hwk-ufr.de