Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im BäckerhandwerkBAE1/18 - Zeitgemäße Verfahren zur Herstellung von Backwarensnacks sowie roggen- und weizenhaltigen Backwaren
Teilnahme
Auszubildende im 2. Lehrjahr
Lehrgangsdauer
1 Woche
Inhalte
Herstellen von Weizenbroten und Weizenkleingebäcken
- Rohstoffe und deren Eigenschaften benennen und beurteilen
- Weizenvorteige nach unterschiedlichen Rezepturen und Führungsarten herstellen, prüfen und beurteilen
- Teige für Brote und Kleingebäcke unter Einsatz der o.g. Weizenvorteige herstellen und weiterverarbeiten, z. B. zu
- Flechtgebäcken
- Schau- und Gebildgebäcken
- Trendgebäcken - Gärprozesse steuern
- Backprozesse durchführen
Herstellen von roggenhaltigen Broten und Kleingebäcken
- Rohstoffe und deren Eigenschaften benennen und beurteilen
- Sauerteige nach unterschiedlichen Rezepturen und Führungsarten herstellen, prüfen und beurteilen
- Teige für roggenhaltige Brote und Kleingebäcke unter Ein-satz der o.g. Sauerteige herstellen und weiterverarbeiten
- Gärprozesse steuern
- Backprozesse durchführen
- Rezepturen für verschiedene Langzeitführungen und Kältetechnologien erstellen
Herstellen von von belegten Backwarensnacks
- Rohstoffe und deren Eigenschaften benennen und beurteilen
- Aufstriche und Beläge herstellen und verarbeiten
- Brot und Kleingebäcke mit tierischen und pflanzlichen Zutaten belegen und garnieren
- Backwarensnacks für verschiedene Tageszeiten präsentieren, z. B. Abendbrot
Weitere Infos
Offizieller Unterweisungsplan des HPI Hannover zum Kurs BAE1
Bitte beachten Sie:
Welche Materialien bzw. Ausrüstung Sie für den Kurs benötigen und mitzubringen sind, entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.