Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im BäckerhandwerkBAE4/18 - Kundenorientierung und Qualitätssicherung

Teilnahme

Auszubildende im 3. Lehrjahr



Lehrgangsdauer

1 Woche



Inhalte

Kennzeichnung und Nährwertberechnung anhand von Snacks oder kleinen Gerichten

  • Snacks oder kleine Gerichte herstellen, z.B. Canapées, Quiche, Aufläufe, Salatvariationen, Suppen
  • Kennzeichnung von Inhaltsstoffen und Nährwerten nach den jeweils geltenden lebensmittelrechtlichen Vorgaben durchführen
  • Qualität und Haltbarkeit der Rohstoffe beurteilen
  • Allergenmanagement durchführen
  • Quid-Regel anwenden
  • Verzehr- und Verkaufsfristen ermitteln und festlegen
  • Geeignete Verpackung und Verpackungsmaterialien auswählen und einsetzen


Sensorische Schulung, Kundenberatung, Präsentation anhand von Gebäcken aus verschiedenen Massen

  • Gebäcke aus Massen herstellen, z.B. aus Röstmassen, Makronenmassen, Baiser-Massen, Lebkuchenmassen, schweren Massen
  • Qualitätssicherung durch sensorische Beurteilung von Rohstoffen, Herstellungsprozessen und Produkten durch-führen sowie Ergebnisse dokumentieren
  • Sensorische Beurteilung der hergestellten Produkte in Fachsprache sowie Verkaufssprache umsetzen
  • Kundenberatung unter Berücksichtigung individueller Kundenwünsche durchführen, insbesondere ernährungs-physiologischer Gesichtspunkte
  • Präsentationsmöglichkeiten anwenden
  • Marketingmaßnahmen durchführen, insbesondere Verkaufsförderung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit


Erfüllen von Hygieneanforderungen anhand von sensiblen Produkten wie Torten, Desserts

  • Gefüllte Torten und/oder Desserts mit Bodenanteil unter Verarbeitung von Sahne und Cremes herstellen ein-schließlich verkaufsfertig ausgarnieren
  • Mit sensiblen Rohstoffen umgehen und sie lagern
  • Umweltmanagement unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Grundsätze für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen sowie anderen Materialien und Produkten durchführen
  • Hygienekonzepte umsetzen


Weitere Infos

 Offizieller Unterweisungsplan des HPI Hannover zum Kurs BAE4





Bitte beachten Sie:

Welche Materialien bzw. Ausrüstung Sie für den Kurs benötigen und mitzubringen sind, entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.

Foto der Ansprechperson

Matthias Reith

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2117

Fax 0931 4503-2817

m.reith--at--hwk-ufr.de