Ab 01.01.2016G-KLP2/14 - Fügetechnik

Lehrgangsdauer

1 Woche

Teilnehmende

Auszubildende im 1. Lehrjahr



Inhalte

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Umweltschutz

  • Mögliche Umweltbelastung im beruflichen Einwirkungsbereich vermeiden, Umweltschutz an Beispielen erklären
  • Für den Ausbildungsbetrieb geltende Regelungen des Umweltschutz anwenden
  • Möglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonenden Energie- und Materialverwendung nutzen
  • Abfälle vermeiden, Stoffe und Materialien einer umweltschonenden
  • Entsorgung zuführen

Arbeitssicherheit

  • Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz feststellen und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen
  • Berufsbezogene Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften anwenden
  • Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen
  • Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden, Verhaltensweisen bei Bränden beschreiben und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen


Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse

  • Arbeitsschritte und – abläufe nach funktionalen, fertigungs- und montagetechnischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien festlegen und sicherstellen
  • Material. Werkzeuge und Hilfsmittel auftragsbezogen auswählen
  • Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrags vorbereiten
  • Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und protokolieren


Qualitätsmanagement

  • Prüfverfahren und Prüfmittel anwenden
  • Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln suchen, zur Beseitigung beitragen und dokumentieren
  • Qualitätsmanagement anwenden


Fügen

  • Bauteile auf Oberflächenbeschaffenheit der Fügeflächen und Formtoleranz prüfen
  • Schraubverbindung unter Beachtung der Teilfolge und des Drehmoments herstellen und sichern
  • Bauteile form- und kraftschlüssig verbinden
  • Werkstücke aus gleichen und unterschiedlichen Werkstoffen unter Beachtung der Verarbeitungsrichlinien kleben
  • Werkzeuge, Lote und Flussmittel zum Weich- und Hartlöten auswählen
  • Bleche aus unterschiedlichen Werkstoffen bearbeiten, Lüftungsteile nach Abwicklung anfertigen, Werkstücke zum Fügen vorbereiten, Löten
Foto der Ansprechperson

Matthias Reith

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2117

Fax 0931 4503-2817

m.reith--at--hwk-ufr.de

Foto der Ansprechperson

Arno Fell

Spengler-Meisterschule

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2730

Fax 0931 4503-2830

a.fell--at--hwk-ufr.de