Inhalte (Auszug)

Fachpraxis Teil I

Instandhaltungs- und Instandsetzungstechnik an Fahrzeugen
und Fahrzeugsystemen

  • Diagnose an Fahrzeugsystemen
  • Fehlersuche und -behebung an hydraulischen und
    elektrohydraulischen Anlagen
  • Motorgeräte
  • Schlepperbremsanlage hydraulisch, Druckluft
  • Pflanzenschutztechnik

Praktische Exkursionen

Landwirtschaftliche Lehranstalt, Triesdorf:

  • Bodenbearbeitung, Pflugeinstellung
  • Drilltechnik
  • Feldhäcksler
  • Grünlandtechnik
  • Spurführungssysteme
  • Smart Farming
  • Precision Farming

Landwirtschaftliche Lehranstalt, Bayreuth:

  • Mähdrescher
  • Feldspritze
  • Düngestreuer
  • Sämaschine

Fachtheorie Teil II

Maschinentechnik

  • Fahrzeugtechnik
  • Landmaschinentechnik, Motorgeräte
  • Steuerungs- und Regelungstechnik

Instandhaltungs- und Instandsetzungstechnik

  • Elektrik, Elektronik
  • Diagnosetechnik
  • Motortechnik

Auftragsabwicklung

  • Planung von Auftragsabwicklungsprozessen
  • Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung

Betriebsführung und Betriebsorganisation

  • Marketing
  • Kundenmanagement
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Betriebliche Kennzahlen
  • Organisation After-Sales-Bereich
  • Werkstattorganisation
  • Organisation Teile
  • Terminorganisation
  • Qualitätsmanagement
  • Betriebsstättenplanung
  • Arbeitsicherheit- und Gesundheitsschutz

Zusatzqualifikationen

In den Bereichen Fachpraxis (Teil I) und Fachtheorie (Teil II) ergänzen wertvolle Zusatzqualifikationen das umfangreiche Kursangebot.

  • Sachkundenachweis Klimatechnik
  • Sachkundenachweis Selbstüberwachung von Leichtflüssigkeitsabscheidern
  • Prüfungsstrategien
  • Zielfindungsprozess
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Präsentationstechniken
  • Exkursionen