Wie wir gelungenes Lernen definieren

 

Umgebung und Ausstattung

Ihre Zufriedenheit und Motivation zum lebenslangen Lernen erhöhen wir durch den Einsatz moderner Unterrichts-Medien, adäquater Ausstattung und ansprechender Unterlagen, die auf Ihre Lernziele ausgerichtet sind. Bei Ihrer praxisorientierten Ausbildung ist uns der Einsatz von zeitgemäßer Technik, einschließlich modernem Diagnoseequipment und Werkzeug genauso wichtig für ein lernförderndes Umfeld, wie ansprechende, geräumige, helle Räume und gutes Raumklima.

 

Lernklima

Überschaubare Gruppengrößen ermöglichen Ihnen gute Zusammenarbeit und partnerschaftlichen Umgang. Durch wechselseitige Unterstützung können Sie sowohl Lerninhalte vertiefen als auch Ihre soziale Kompetenz und Teamfähigkeit ausbauen. Erfolgserlebnisse während der Lernsituation stärken Ihre Eigenmotivation und Ihr Selbstvertrauen, was sich positiv auf Ihren Lernerfolg auswirkt. Konstruktives Feedback führt Sie zu verbesserter Selbsteinschätzung, dadurch werden Sie eigene Stärken und Optimierungspotentiale deutlicher wahrnehmen.

 

Lehrende

Um Ihren Lernprozess optimal zu fördern, verfügen unsere Trainer/-innen über die notwendige fachliche, persönliche, soziale sowie didaktische Kompetenz. Unsere Lehrenden sind in der Lage Fachwissen teilnehmerzentriert, abwechslungsreich und aktivierend zu vermitteln. Dazu gehört auch, den Lernstoff auf das Wesentliche zu reduzieren. Unsere Lehrenden sorgen für ein angenehmes Lernklima und motivieren Sie, Lösungen eigenständig zu erarbeiten. Unsere Dozentinnen und Dozenten gehen flexibel auf Ihre Bedürfnisse ein und berücksichtigen dabei Ihre Erfahrungen. Sie bieten Ihnen Raum für Austausch und Diskussion. Kontinuierliche Weiterbildung ist für unsere Trainerinnen und Trainer selbstverständlich.

Eigenverantwortung

Zum erfolgreichen Lernen gehört eine hohe Eigenverantwortung, Selbstorganisation, Selbstreflexion und stets Bemühen sich weiterzuentwickeln. Eigene Lernziele tragen erheblich zum Lernerfolg bei. Eine weitere Voraussetzung ist, Ihre Bereitschaft sich anzustrengen, Ausdauer zu zeigen und sich aktiv mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen. Schließlich fördert eine kooperative, von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägte Grundhaltung, erfolgreiches Lernen.

Eigenmotivation

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, neuen Herausforderungen stellen und die Karriereleiter erklimmen, dadurch Ihre Zukunft sichern und sich selbst verwirklichen. Sie sind neugierig auf Neues, möchten stetig dazulernen und Ihre Kompetenzen und Handlungsfähigkeit ausbauen. Das gelingt Ihnen durch persönliches Interesse, Engagement und Freude an Ihrem Beruf.

 

Handlungsorientiertes Lernen

Handlungsorientiertes Lernen bedeutet Unterstützung bei Ihrer Weiterentwicklung von Wissen und Kompetenz. Erleben Sie bei uns Lernen als positiven Prozess. Durch hohen Praxisbezug, den konstruktiven Umgang mit Fehlern und positive Lernerlebnisse, werden Sie bei uns fundiert auf Ihre beruflichen Herausforderungen vorbereitet. Sie werden bei uns ermutigt, relevante Informationen zur Bewältigung von Arbeitsaufträgen eigenständig zu recherchieren, einzuordnen und zu bewerten, so dass Sie in der Lage sein werden, sich selbstständig in komplexe Themen einzuarbeiten. Zudem verfügen Sie über adäquate Lern- und Arbeitstechniken, um sich in für Sie neuen Situationen zurechtzufinden. Unser Ziel ist es, dass Sie selbstbewusst die bei uns erlangte Kompetenz erfolgreich in den Berufsalltag transferieren können und für lebenslanges Lernen aufgeschlossen sind.