Ab 01.01.2016KLP2/14 - Eindecken von Flächen an Bauten mit Kunststoffen sowie neuzeitliche Abdichtungstechniken, Dachbegrünung

Lehrgangsdauer

1 Woche

Teilnehmende

Auszubildende im 2. Lehrjahr



Inhalte

Unterkonstruktion beurteilen

Unterkonstruktionen unterschiedlicher Ausführungen und ihr Verhalten in statischer und bauphysikalischer Hinsicht beschreiben



Maßnahmen gegen Windsog

Maßnahmen zur Sicherung von Dämmung und Deckung gegen Windsog unterschiedlichen Schichtaufbauten zuordnen



Methoden der Dachabdichtung

Unterschiedliche Methoden der Dachabdichtung kennen und anwenden:

  • Feuchtschutz, Wärmeschutz, Brandschutz
  • Klebstoffe, Werkstoffeigenschaften, Herstellvorgaben
  • Unterschiede beim Abdichten einen nicht belüfteten sowie belüfteten Daches
  • Innen- und Außenecken abdichten


Aufbau und Schichtfolge von extensiven und intensiven Dachbegrünungen kennen und umsetzen

  • Unterschiedliche Begrünungsarten
  • Schichtfolge und Verlegungstechniken
  • Schnittstellen zu anderen Gewerken


Dachdeckungen mit unterschiedlichen Kunststofffolien (Thermoplaste und Elastomere) herstellen

  • Kunststoff/- Elastomerbahnen nach Verwendungszweck auswählen und nach Vorgabe schneiden
  • Thermopaste und Elastomere verformen und kleben
  • Abdichtungen mit Kunststoffbahnen herstellen
  • PVC-haltige und –freie Bedachungsbahnen, insbesondere durch Heißgasschweißen und Quellschweißen verbinden
  • Anschlüsse und Abschlüsse mit Bitumenbahnen, Kunststoff-/Elastomerbahnen und Flüssigkunststoffen herstellen
  • Dachrandabschlüsse aus Metall- und Kunststoffprofilen anbringen


Anschlüsse und Abschlüsse an Baukörpern herstellen

  • Anschlüsse und Abschlüsse an Baukörpern herstellen
  • Dächer mit Formteilen aus Kunststoff eindecken
  • Abdeckungen von Mauern und Gesimsen herstellen
  • Fugenabschlüsse herstellen


Durchdringungen an Dächern, auch unter Verwendung von Formteilen, einfassen und abdichten

Einbauteile und Dachdurchdringungen wie Gullys, Lichtkuppeln, Luftröhre, Stützen für Energiesammler und Energieumsetzer einbauen und abdichten.

Foto der Ansprechperson

Matthias Reith

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2117

Fax 0931 4503-2817

m.reith--at--hwk-ufr.de

Foto der Ansprechperson

Arno Fell

Spengler-Meisterschule

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2730

Fax 0931 4503-2830

a.fell--at--hwk-ufr.de