Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) - Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
2 Lehrstellen in Vollzeit
Betrieb
Scholz Karosseriebau GmbH & Co. KGSarlachen 2
97475 Zeil
Kontakt
Herr Arno ScholzTelefon 09524 1603
zeil--at--karosseriebau-scholz.de
www.karosseriebau-scholz.de
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
Der Lack glänzt makellos: Von der hässlichen Delle fehlt jede Spur. Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in sorgst du dafür, dass Schäden nicht mehr zu sehen sind. Du konstruierst, baust Fahrzeuge auf und übernimmst noch viele weitere Aufgaben. Du kannst dich in zwei Fachrichtungen spezialisieren.
Reparieren und lackieren
In der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entfernst du zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden. Und mit einem computergesteuerten Richt- und Messsystem überprüfst du zudem Fahrzeuge nach einem Crash, damit alles wieder funktioniert und das Auto wieder geradeaus läuft. Da heute die Vernetzung des Fahrzeugs und alternative Antriebssysteme eine wichtige Rolle spielen, kennst du dich auch mit hochkomplexen Systemen, Aggregaten, Diagnosemethoden und Hybrid-, Elektro- und Hochvolttechnik aus. Eigentlich sind moderne Fahrzeuge zu rollenden Computern geworden.
Konstruieren, herstellen und wiederherstellen
Wenn du einen normalen Transporter in einen kompletten Rettungswagen oder ein Tiefkühlfahrzeug verwandeln möchtest, dann ist die Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik das Richtige für dich. Du bist dabei für Auf- und Umbauten sowie Zusatzausstattungen zuständig. Es ist kein Problem für dich, einen Oldtimer zu restaurieren, aber du kennst dich auch mit der Bearbeitung moderner Werkstoffe bestens aus. Außerdem stellst du individuelle Gefährte her, zum Beispiel Anhänger, Sattelauflieger und Spezialfahrzeuge. Du konstruierst für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke Fahrzeuge am Computer mit CAD (computergestütztes Design), baust mit Materialien wie Stahl, Kunststoff, Holz und Karbon und holst die Betriebserlaubnis ein.
Zusammengefasst heißt das: Wenn Du auf Autos mit Hightech abfährst, dann bist du in diesem Beruf in der Poleposition!
Quelle: www.handwerk.de
Stellenantritt
- 01.09.2025
Bewerbungsart
- per E-Mail
- persönlich
- schriftlich
Schulabschluss
- Mittelschulabschluss (qualifizierender)
- Mittlere Reife
- Mittelschulabschluss
Aus Leidenschaft in Perfektion!
Egal ob Delle im Blech, Kratzer im Lack oder größerer Unfallschaden: wir biegen das wieder hin! Von uns erhalten Sie klare kompetente Antworten und auch kleine Lösungen, wie zum Beispiel bei Parkschäden. Auch garantieren wir, dass stets fachgerecht nach Herstellervorgaben, mit modernster Werkstattaustattung und Original-Ersatzteilen gearbeitet wird.
Wir bringen Fahrzeug wieder in Form, reparieren Stahl, Aluminium, Kunststoff und Glas, und lackieren fachgerecht, sodass der Originalzustand wieder hergestellt ist. D. h. wir sorgen für eine uneingeschränkte Verkehrssicherheit und erhalten die Herstellergarantie des Autos! Bewerbe dich und werde Teil unseres Teams!
Weitere Informationen zum Berufsbild unter
www.handwerk.de
www.berufenet.arbeitsagentur.de