Handwerkskammer für Unterfranken Mit dem Lehrvertrag online können Ausbildungsverträge am PC ausgefüllt und digital übermittelt werden.
Digitaler Service für AusbildungsbetriebeLehrvertrag online
Der Lehrvertrag online ist ein kostenloser Service Ihrer Handwerkskammer. Über das Online-Formular können Sie Lehrverträge einfach und schnell am Computer erstellen und ausdrucken. Die Daten, die Sie elektronisch eingeben, werden zudem direkt an die Handwerkskammer übermittelt.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den Lehrvertrag online zu zu nutzen, mit Login oder ohne Login. Die entsprechenden Informationen und Zugangslinks finden Sie hier:
Um den Lehrvertrag online auszufüllen können Sie Ihre Zugangsdaten aus dem Kundenportal nutzen. Der Login ermöglicht es, Lehrverträge schneller auszufüllen, da Ihre Betriebsdaten bereits im Formular vorgemerkt sind. Hinweise zu unserem Kundenportal haben wir im orangen Infokasten weiter unten für Sie zusammengefasst.
Tipp: Sollten Sie bereits Benutzernamen und Passwort für den Lehrvertrag online nutzen, so können Sie sich mit diesen Daten auch in das Kundenportal einloggen und dort alle Vorteile nutzen.
Hinweise zum Kundenportal der Handwerkskammer für Unterfranken
Um das Kundenportal der Handwerkskammer für Unterfranken mit allen Vorteilen nutzen zu können, ist eine zweistufige Registrierung notwendig. Registrieren Sie sich bitte zunächst mit Ihrer E-Mail-Adresse und Nutzerdaten über das folgende Online-Formular: Registrierung Kundenportal.
Für die Freischaltung Ihrer Betriebsdaten müssen Sie in einem zweiten Schritt eine PIN anfordern. Nach Eingang Ihrer PIN-Anforderung erhalten Sie von uns ein Schreiben auf dem Postweg, das Ihnen die Anmeldung und Freischaltung erläutert: PIN-Freischaltung anfordern.
amh-online.de
Lehrvertrag online ohne Login ausfüllen
Selbstverständlich können Sie den Lehrvertrag online auch ohne Login am Computer ausfüllen. Zum Onlineformular gelangen Sie über den folgenden Link:
Folgende Punkte sollten Sie beim Ausfüllen beachten:
Wir freuen uns, dass Sie einen neuen Lehrling einstellen. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Berufsausbildungsvertrages folgende Punkte:
Alle Vertragsausfertigungen müssen von den Vertragsparteien, bei Minderjährigen zusätzlich von den gesetzlichen Vertretern, jeweils im Original unterschrieben werden.
Folgende Unterlagen sind mit einzureichen:
Bei Lehrlingen unter 18 Jahren die ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung gemäß § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz,
bei Lehrzeitverkürzung die Nachweise über Vorbildung oder eine anderweitige Ausbildung in Kopie; das Abschlusszeugnis eines Berufsgrundschuljahres (BGJs) ist in jedem Fall vorzulegen.
Die kompletten Unterlagen reichen Sie bitte bei der Abteilung Lehrlingsrolle Ihrer Handwerkskammer zur Prüfung und Registrierung ein.
Die Verträge werden nach dem Registrieren inkl. Gebührenrechnung an Sie zurückgegeben. Eine Ausfertigung des Vertrages ist dem Lehrling unverzüglich auszuhändigen.
Bei ausländischen Lehrlingen (nicht EU-Bürger) muss Ihnen eine Arbeitserlaubnis vorliegen. Das Registrieren des Berufsausbildungsvertrages durch uns besagt nichts über die Arbeitserlaubnis des Lehrlings!
Bei Fragen steht Ihnen das Team der Lehrlingsrolle gerne zur Verfügung.
0931 30908 -1134 oder -1135
NEU: Urlaubsanspruch berechnen und eintragen
Um für Klarheit beim Urlaubsanspruch zu sorgen, sind ab sofort beim Lehrvertrag online die Urlaubstage für jedes Kalenderjahr der Ausbildung anzugeben. Der Urlaubsrechner* der Handwerkskammer ist eine Hilfestellung bei der Berechnung des jeweiligen Urlaubsanspruches.
* Der Urlaubsrechner ist eine kostenlose Orientierungshilfe der Handwerkskammer für ihre Mitglieder. Für falsche Eingaben oder Fehlbedienungen kann keine Haftung übernommen werden.
Der "Lehrvertrag online" wurde im Rahmen des Projektes "Virtuelle Handwerkskammer und High-Tech-bezogene Ausstattungen von Berufsbildungs- und Technologiezentren des Handwerks" von der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern entwickelt und von der High Tech Offensive Zukunft Bayern gefördert.