Tischler (m/w/d) ~ Schreiner (m/w/d)
1 Praktikum in Vollzeit
Betrieb
Sozialverein Die Brücke e.V.Abt. Holzbrücke
Fürther Str. 11
63743 Aschaffenburg
Kontakt
Herr Michael SchönertTelefon +496021 95601
Michael.schoenert--at--bruecke-ev.de
www.bruecke-ev.de
Zukunftssicher - Kreativ - Abwechslungsreich
Die Brücke e.V. Abt. Holzbrücke in Aschaffenburg sucht für Herbst 2021
eine/n Auszubildende/n (w/m/d) im Schreinerhandwerk für das BGJ
Wenn du eine Ausbildung als Tischler starten und der nächste Meister Eder werden möchtest, solltest du kreativ und sorgfältig sein und außerdem gut mit Handwerkzeug umgehen können. Denn bei deiner täglichen Arbeit wirst du es mit Sägen, leichten Handmaschinen, wie einem Winkelschleifer, und schweren Maschinen zu tun haben. Diese sind stationär und teilweise computergesteuert, sodass dir die Arbeit erleichtert wird. Neben Holz hast du es auch mit Kunststoffen, Metallen und Glas zu tun, das du verarbeitest und individuell gestaltest – was zum Großteil im Stehen stattfindet.
Das erste Jahr der Ausbildung zum Tischler findet meistens als Berufsgrundbildungsjahr im Vollzeitunterricht an Berufsschulen statt, anschließend ist das Ausbildungssystem dual. Doch wenn du endlich deine Prüfung bestanden hast und den Gesellenbrief in der Hand hältst, muss noch lange nicht Schluss sein! Dir stehen nun viele verschiedene Möglichkeiten offen, dich zu spezialisieren oder weiterzubilden.
Durch unseren Schreinermeister und das handwerkliche Können, sind wir in der Lage auf die Wünsche des Kunden direkt einzugehen.
Von der Beratung vor Ort über die Planung bis hin zur Fertigung und Montage bleibt alles in einer Hand. Wir sind ein Komplettausstatter für Neu- und Umbau. Von neuen Türen und Fußböden über Küchen, Bad Möbel und Schlafzimmer bis hin zum individuell geplanten Einbaumöbel bieten wir Ihnen das komplette Programm.
Stellenantritt
- nach Absprache
Bewerbungsart
- per E-Mail
- schriftlich
Über die Holzbrücke:
Die Holzbrücke unterstützt mit ihren Ideen, Maßnahmen und Einrichtungen Menschen bei ihrer Resozialisierung. Sie schafft Arbeits- und Ausbildungsplätze um Menschen über das Berufsleben wieder in die Gesellschaft zu integrieren und kämpft damit aktiv gegen eine erneute Hilfebedürftigkeit, Isolation, Chancenlosigkeit am Arbeitsmarkt und Straffälligkeit.
Weitere Informationen zum Berufsbild unter
www.berufenet.arbeitsagentur.de