Schornsteinfeger (m/w/d) ~ Kaminkehrer (m/w/d)
1 Lehrstelle in Vollzeit

Betrieb
Kaminkehrermeisterbetrieb
Gerald Raab
Am Dorfbrunnen 3
97488 Stadtlauringen
Kontakt
Herr Gerald Raab

Telefon 09724334
info--at--raab-schornsteinfeger.de

Visitenkarte speichern (.vcf)

Schornsteinfeger*in: Wir führen nach geltendem Schornsteinfegerrecht alle Kehrarbeiten durch und überprüfen Feuerungs- und Lüftungsanlagen. Weiterhin führen wir alle Tätigkeiten aus, die für Sicherheit und den Brand- und Klimaschutz erforderlich sind. 

Rauchwarnmelder - Rauchwarnmelder retten Leben! Wir montieren und warten hochwertige Rauchwarnmelder vor Ort.

 

Deine Aufgaben:

  • Organisieren: In Absprache mit deinem Betrieb nimmst du Kundentermine wahr und bist auch bei der Terminplanung eingebunden.
  • Messen: Mit einem Messgerät prüfst du an Feuerstätten, ob die jeweils geltenden Grenzwerte eingehalten werden (z. B. für Kohlenmonoxid und Luftschadstoffe). Die Messergebnisse dokumentierst du für Hauseigentümer*innen und Behörden. Bei Abweichungen informierst du deine Kund*innen, damit Reparaturen oder Wartungen vorgenommen werden können. Sind diese erledigt, kommst du zur Nachmessung vorbei.
  • Überprüfen: Du siehst dir genau an, ob die gesamte Anlage vom Keller bis aufs Dach in einem einwandfreien Zustand ist. Dabei arbeitest du z. B. mit einem Abgastester oder einer Teleskopkamera. Diese kommt auch bei der Überprüfung von Lüftungsanlagen zum Einsatz.
  • Kehren / Reinigen: Mit deinen Kehrwerkzeugen reinigst du Schornsteine und Abgasleitungen und gewährleistest damit den freien Abzug von Heizabgasen. Sie sind gesundheitsbelastend und sollten komplett abziehen können. Lüftungsanlagen werden mit Spezialwerkzeug gereinigt.
  • Beraten: Viele deiner Kund*innen fragen dich, ob ihre Anlage in Ordnung ist oder wie sie Energie sparen können. Du gibst erste Informationen und verweist auf mögliche weitere Angebote deines Betriebes, wie z. B. Energieberatungen.

Deine Eigenschaften:

Als Schornsteinfeger*in solltest du körperlich fit sein und handwerkliches Geschick mitbringen. Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, ein Interesse an Klima- und Umweltschutz sowie Freude an der Kommunikation mit Menschen sind weitere hilfreiche Voraussetzungen für diesen Beruf.

Hier findest du mehr Infos zur Ausbildung: https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/schornsteinfegerin

 Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Stellenantritt
  • 01.09.2025
Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • schriftlich
  • telefonisch
Schulabschluss
  • Mittelschulabschluss (qualifizierender)
  • Mittlere Reife

Du willst hoch hinaus, dich beim Thema Umweltschutz aktiv einsetzen?

Kundenkontakt und die Arbeit mit Menschen machen Dir Spaß?

Bist Du Technik begeistert und schätzt aber auch Tradition?


Mit allen diesen Dingen und noch vielen mehr beschäftigst du dich in der Ausbildung zum Schornsteinfeger.

Wenn du noch mehr über den Beruf des Schornsteinfegers erfahren möchtest, schau dir doch mal den Link an. Hier findest unter anderem Videos aus dem Azubialltag.

https://handwerk.de/berufsprofile/schornsteinfeger-in


Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)

Anzahl der Aufrufe: 691