Handy-App deutschlandticket im Vordergrund, Regionalzug in Landschaft im Hintergrund
Markus Mainka/stock.adobe.com

29-Euro-Ticket für Auszubildende

Im Herbst 2023 startet in Bayern das ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende. Für 29 Euro im Monat können junge Menschen damit künftig durch ganz Deutschland reisen. 

Informationen zu den wichtigsten Punkten rund um das ermäßigte Ticket speziell für Auszubildende haben wir auf dieser Seite zusammengetragen:

Fragen & Antworten

Das bayerische Ermäßigungsticket können beantragen
  • Auszubildende, die Berufsschulen oder vergleichbare Bildungseinrichtungen in Bayern besuchen ODER ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben
  • Studierende mit Studienort in Bayern, unabhängig vom Wohnsitz
  • Studierende mit Hauptwohnsitz in Bayern, die an einer Hochschule mit bundesländerübergreifendem und in Regionen von Bayerns gültigen Semesterticket studieren – dies trifft nur auf einzelne Hochschulen in der Region Ulm zu
  • Freiwilligendienstleistende, deren Dienstort oder Hauptwohnsitz in Bayern liegt
  • Beamtenanwärter mit Dienstort in Bayern

Eine Altersgrenze gibt es nicht. Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen wie Mittelschulen, Realschulen und Gymnasium sowie an einigen weiteren Schulen, insbesondere Fachoberschulen, Berufsoberschulen und Wirtschaftsschulen haben derzeit keinen Anspruch auf das Ermäßigungsticket.

Auszubildende, Beamtenanwärter und Freiwilligendienstleistende können das Ticket ab dem 1. September 2023 nutzen. Ab Anfang August kann es im Regelfall bereits bestellt werden. Informationen dazu erhalten Interessierte bei den jeweiligen Verkaufsstellen. Bei Studierenden richtet sich der Gültigkeitsbeginn nach dem Semesterbeginn 2023/24.

Bis auf Weiteres gilt das bayerische Ermäßigungsticket nur für ganze Kalendermonate. Ein Abo-Vertrag kann zu jedem beliebigen Monat begonnen werden, nicht nur am Beginn eines Ausbildungs-/Schuljahres/Semesters.

Im Regelfall brauchen Auszubildende einen Nachweis ihrer beruflichen Schule/Bildungseinrichtung. Dafür wird ein bayernweit einheitliches Formular verwendet:  Formular Nachweis 29-Euro-Ticket.
Das ausgefüllte Formular wird als Foto/Scan beim jeweiligen Verkaufspartner im Bestellprozess hochgeladen bzw. vorgezeigt.
Die Bestellung sollte mind. 14 Tage vor gewünschtem Gültigkeitsbeginn abgeschickt werden. So haben die Verkehrsbetriebe genügend Zeit, den Nachweis zu prüfen. Andernfalls kann der pünktliche Start des ermäßigten Ticket-Abos nicht garantiert werden.
Das Deutschlandticket gilt bundesweit i. d. R. in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Verbünde und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Es können alle Fahrzeuge des Nahverkehrs deutschlandweit genutzt werden, also: Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresszüge in der 2. Klasse und in den meisten Fällen auch Fähren. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (IC, EC, ICE). Auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain oder FlixBus sind ausgeschlossen. Ebenso gilt das Deutschlandticket nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

 

Weitere Fragen und Antworten rund um das ermäßigte Deutschlandticket gibt es auf der Seite  Ermäßigungsticket - Bahnland Bayern (bahnland-bayern.de)