
Online- und Präsenzveranstaltungen für BetriebeAktuelle Veranstaltungen, Webinare und Workshops
Die Handwerkskammer für Unterfranken bietet Webinare und Workshops zu verschiedenen Themen rund um den Geschäftsalltag bzw. rund um die berufliche Ausbildung an. In Kooperation mit weiteren Partnern finden zudem spannende Online-Impulsrunden und Austauschmöglichkeiten statt.
Die Unternehmensberatung informiert in Kooperation mit externen Referenten beispielsweise über Themen wie Online-Marketing, Gesundheitsmanagement oder Verfahrensdokumentation. Interessierte Betriebe können sich jeweils kostenlos anmelden und in den meist ein- bis eineinhalbstündigen Online-Seminaren einen kompakten Überblick über ein relevantes, aktuelles Themengebiet erhalten.
Die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer für Unterfranken bieten Online-Infoabende für Betriebe sowie Elterninfoabende an. Darüber hinaus gibt es ganztägige Workshops zu umfassenden Themengebieten wie z. B. zur Einbindung qualifizierter Gesellinnen und Gesellen in die Nachwuchsausbildung.
Übersicht über aktuelle Termine

21.07.2025 - 15.09.2025Praktikumswoche
Die Praktikumswoche Main-Spessart findet vom 21. Juli bis 15. September 2025 statt. Für Schüler/innen die perfekte Möglichkeiten verschiedene Unternehmen kennenzulernen.

20.08.2025Businessplan: So gehst du richtig vor | Webinar
Infos rund um einen erfolgreichen Businessplan.

04.09.2025AI Act in Handwerksbetrieben
Der EU AI Act betrifft auch kleine Betriebe. Wie genau und welche digitalen Tools Handwerksbetriebe für sich nutzen können, zeigt die kostenfreie Online-Infoveranstaltung.

11.09.2025Die E-Rechnung ist da! Alles, was Sie jetzt wissen müssen | Webinar
Information für Betriebe zur Einführung der elektronischen Rechnung.

18.09.2025Kostenfreie Fördermittelveranstaltung - Überblick über aktuelle Förderprogramme
Kompakter Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten – gemeinsame Veranstaltung der Handwerskammer für Unterfranken, der IHK Würzburg-Schweinfurt und des Landkreis Kitzingen

23.09.2025Mainfranken.Connect
Internationale Auszubildende erfolgreich rekrutieren und integrieren

30.09.2025Ordnungsmäßige Kassenführung für Handwerksbetriebe – digital und analog
Eine ordnungsmäßige Kassenführung ist für Handwerksbetriebe, die häufig bar arbeiten, von zentraler Bedeutung.

Oktober 2025VERSCHOBEN: PsychE - Psychische Einschränkungen bei Jugendlichen | Vorträge
Vorträge zum Umgang mit Auszubildenden mit psychischen Einschränkungen.

08.10.20259. Fachkräftekonferenz Mainfranken
Redeployment - Mit Perspektive in die Zukunft

22.10.2025Energieautarkes Wohnen der Zukunft
Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, ein Vorzeigehaus für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen in Würzburg zu besichtigen. Es erwarten Sie außerdem Fachvorträge zum Thema.

26.10.2025Ausstellung Meisterprojekte Schreiner & Gold- und Silberschmiede
Kreativität und Design aus Holz trifft auf eigene Kreationen aus Edelmetallen und Edelsteinen.
Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich von den frischgebackenen Meisterinnen und Meistern ihr handwerkliches Können erklären!
Wir freuen uns darauf, Ihnen diese außergewöhnlichen Meisterwerke zu präsentieren.

29.10.2025Workshop "Qualifizierte Gesellen - Fähige Azubis"
Workshop speziell für ausbildungsbeauftragte Gesellinnen und Gesellen.

29.10.2025Datenschutz verstehen: Die wichtigsten Rechtsgrundlagen kompakt erklärt
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen der DSGVO und des BDSG werden leicht verständlich und mit Blick auf die Praxis erläutert.

12.11.2025Workshop "Jugendliche im Praktikum - erfolgreich gewinnen, gut begleiten"
Fachkräfte von morgen gewinnen – heute beginnen!

12.11.2025Weniger Zettel, mehr Aufträge. Vertriebsautomatisierung im Handwerk | Webinar
Wie können moderne Vertriebsprozesse im Handwerk aussehen? Was lässt sich für Betriebe einfacher, strukturierter und digital unterstützt sofort umsetzen?

17.11.2025Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung - Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) als Chance
Starke Bindung statt stille Kündigung – Arbeitgeberattraktivität auch für Mitarbeitende mit Leistungsminderung und (Schwer-) Behinderung steigern – hybride Veranstaltung für Handwerksbetriebe.

20.11.2025IT-Sicherheit und E-Rechnung im Handwerk | Webinar
Schützen Sie Ihr Unternehmen und machen Sie es digital fit!

26.11.2025Informationsveranstaltung zur Ausgleichsabgabe
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Schwerbehinderung zu beschäftigen.

03.12.2025Steueränderungen 2026: Was Unternehmerinnen und Unternehmer unbedingt wissen müssen
Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliches Wachstum. Geplante Änderungen im Steuerrecht spielen dabei eine zentrale Rolle.

28.01.2026Workshop "Jugendliche im Praktikum - erfolgreich gewinnen, gut begleiten"
Fachkräfte von morgen gewinnen – heute beginnen!

11.02.2026Workshop "Qualifizierte Gesellen - Fähige Azubis"
Workshop speziell für ausbildungsbeauftragte Gesellinnen und Gesellen.