Elektromobilität | Förderprogramme
nerthuz/stock.adobe.com

Förderung für Elektromobilität

Handwerksunternehmen können aktuell zwei neue Fördermaßnahmen im Bereich der Elektromobilität nutzen:

1. Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 

Bayern Innovativ fördert im Rahmen des Programms "Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern" die Beschaffung und Errichtung von nicht öffentlichen, stationären Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in Bayern. Hierfür stellt der Freistaat eine Fördersumme von rund 3 Mio. Euro zur Verfügung. Die Förderung gilt nicht für E-Ladepunkte, die rein privat genutzt werden.

 Ausführliche Informationen zum Förderprogramm



2. Förderung von Nutz- und Sonderfahrzeugen mit klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur 

Über dieses Programm bezuschusst der Bund zudem die Anschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben sowie ebenfalls die Errichtung bzw. Erweiterung der dazugehörigen Tank- und Ladeinfrastruktur.

 Ausführliche Informationen zum Förderprogramm



3. KfW – Förderprogramm zum Aufbau der Ladeinfrastruktur in Unternehmen

Das Förderprogramm fördert die Installation von Ladepunkten auf Firmengeländen und läuft voraussichtlich noch bis Dezember 2022.

Ausführliche Informationen im Newsletter der Mittelstandsinitiative "Energiewende und Klimaschutz"

Individuelle Beratung und Hilfestellung zu Fördermöglichkeiten bieten die zertifizierten Berater/innen für Elektromobiliät (HWK):