Nahaufnahmen eines Kugelschreibers der ein Kreuz auf einem Wahlschein macht
Philip/stock.adobe.com

Kommunalwahl 2026Ihre Themen zur Kommunalwahl 2026

Im Vorfeld der Kommunalwahlen Anfang März 2026 wollen Handwerkskammer für Unterfranken und Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt wichtige Themen der Wirtschaft vor Ort kanalisieren. In zwei Workshops in Schweinfurt und Würzburg haben Unternehmerinnen und Unternehmer beider Wirtschaftskammern im Juli bereits Maßnahmen und Planungsvorhaben benannt, die aus Sicht der Wirtschaft in den unterfränkischen Landkreisen und kreisfreien Städten in der kommenden Wahlperiode besonders wichtig sind. Frühzeitiges Einbinden der Interessen von Unternehmen bei Infrastrukturprojekten wie etwa dem geplanten Abriss und Neubau der Maxbrücke in Schweinfurt oder auch ein verbessertes Leerstandsmanagement zählten zu den Themen, die Unternehmensvertreter in Richtung der Kommunalpolitik formulierten.

Kurze Onlineumfrage - jetzt mitmachen

Um weitere Themen zu identifizieren, die Unternehmen vor Ort beschäftigen und an die Kommunalvertreterinnen und -vertreter zu adressieren, führt die Handwerkskammer für Unterfranken nun eine Onlineumfrage durch. Handwerksbetriebe haben dabei die Möglichkeit, Maßnahmen zu benennen, die aus ihrer Sicht in den nächsten fünf Jahren kommunalpolitisch prioritär umgesetzt werden sollten. Die Ergebnisse der Umfrage bilden eine strategische Grundlage für die Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit der regionalen Wirtschaftsvertretung zur Kommunalwahl 2026.

 

 

Onlineumfrage zur Kommunalwahl 2026

Benennen Sie Maßnahmen und Planungvorhaben, die aus Sicht der Wirtschaft in der kommenden Legislaturperiode auf kommunaler Ebene besonders wichtig sind.

 zur Onlineumfrage