Große Halle mit mehreren Arbeitstischen, an denen Zimmerer-Meisterschüler in Arbeitskleidung und Kluft arbeiten
Nadine Heß
Auszubildende im Zimmerer-Handwerk bei der überbetrieblichen Ausbildung in der neuen Zimmerer-Werkstatt im Bildungszentrum Würzburg der Handwerkskammer für Unterfranken.

Moderne Werkstatt für die Zimmerer-Ausbildung

Neue Halle für praktische Kurse der überbetrieblichen Ausbildung

Die rund 70 Auszubildenden im Beruf Zimmerer/Zimmerin in Unterfranken lernen ab sofort in einer neuen Werkstatt im Bildungszentrum Würzburg. Sie umfasst eine 470 Quadratmeter große Haupthalle und 100 Quadratmeter auf einer Empore und bietet eine moderne Ausstattung für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Die ÜBA dient als Ergänzung und Unterstützung der betrieblichen Ausbildung in Handwerksbetrieben. In den fachpraktischen Kursen werden zentrale Ausbildungsinhalte vermittelt, die eine hohe Qualität in der dualen Ausbildung sicherstellen.

Neue Trägerschaft

Die Handwerkskammer für Unterfranken hatte bereits zum 1. Januar 2025 die Trägerschaft der überbetrieblichen Ausbildung von der Zimmererinnung übernommen. „Mit der neuen Werkhalle wurde nun eine moderne Lernumgebung für die Auszubildenden vom ersten bis zum vierten Lehrjahr geschaffen und die Qualität der Ausbildung weiter erhöht“, sagt Bernd Bratek, Leiter des Bildungszentrums Würzburg. Insgesamt hat die Handwerkskammer für Unterfranken rund 100.000 Euro in den Umbau der neuen Werkhalle investiert.

Große Halle mit mehreren Arbeitstischen, an denen Zimmerer-Meisterschüler in Arbeitskleidung und Kluft arbeiten
Nadine Heß
Folgende Kurse werden unter anderem in der Werkstatt angeboten: Grundkurs, Handmaschinenkurs, Dacheindeckungskurs und Prüfungsvorbereitungskurs.

Breit gefächerter Praxisunterricht

Pro Jahr finden insgesamt 42 Kurswochen statt, in denen wöchentlich rund 14 Auszubildende an praktischen Projekten arbeiten. Auch praktische Prüfungen werden in der neuen Werkhalle durchgeführt. Das Kursangebot der überbetrieblichen Ausbildung für Zimmerer im Bildungszentrum Würzburg umfasst Grund- und Handmaschinenkurse sowie spezialisierte Module wie Dach- und Wandbau, Schiftung, Abbund und Prüfungsvorbereitung. Neu installiert wurde eine leistungsstarke Absauganlage mit Zwischenbunker und automatischer Verbindung zur Pelletpresse, die für sicheres und nachhaltiges Arbeiten mit Holz sorgt. Die neue Einrichtung wurde notwendig, da das Gebäude der bisherigen Ausbildungsstätte abgerissen wird.