
AUSGEBUCHT: Die E-Rechnung kommt
Informationsveranstaltung
Überblick über die Einführung der E-Rechnung
Mit einer E-Rechnung werden Rechnungsinformationen elektronisch übermittelt, automatisiert empfangen und weiterverarbeitet. Damit wird eine durchgehend digitale Bearbeitung von der Erstellung der Rechnung bis zur Zahlung der Rechnungsbeträge möglich. Die E-Rechnung ist ab 2025 in Deutschland im Geschäftsverkehr verpflichtend. Diese Informationsveranstaltung bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie interessierte Betrieben aus dem Handwerk einen umfassenden Überblick über die bevorstehende E-Rechnungseinführung. Wir erleichtern den Einstieg durch praktische Einsteigermodelle und konkrete Beispiele. Zudem ermöglichen wir einen interaktiven Austausch mit Experten aus verschiedenen Perspektiven und bieten reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und Informationsaustausch.
Infoveranstaltung “2025 - Die E-Rechnung kommt”
15. April 2024, 14:00 bis 17:30 Uhr
Akademie für Unternehmensführung
Dieselstraße 12
97082 Würzburg
+ + + HINWEIS: Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Alternativ bieten wir Ihnen am 8. Mai 2024 ein Webinar zum selben Thema an. → Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie hier.+ + +
Programm
- 14:00 Uhr: Einlass
Kaffee und Fingerfood, Besuch der Ausstellerfläche, Angebote zum Ausprobieren - 15:00 Uhr: Begrüßung
Moderation: Michael Pfister, Handwerkskammer für Unterfranken
Grußwort: Andrea Sitzmann, stellv. Hauptgeschäftsführerin, Handwerkskammer für Unterfranken
Grußwort: Detlef Mayer-Rödle, StB, RA, FA f. StR, Vorstand der Steuerberaterkammer Nürnberg, Würzburg - 15:30 Uhr: Die E-Rechnung mit Einsteigermodellen und praktischen Beispielen für Handwerksbetriebe
Impulsvortrag: Stefan Weimann, Fachreferent, DATEV eG - 16:15 Uhr: Die Umsetzung der E-Rechnung im Handwerksbetrieb aus unterschiedlichen Perspektiven
Diskussionsrunde mit anschließenden Fragen aus dem Publikum:
Thilo Scheidt, Leiter Referat 36, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München
Claudia Beil, Vorsitzende der Unternehmerfrauen in Bayern
Markus Lindner, Lindners Boxenstopp, Kfz-Techniker-Meister, Giebelstadt
Dipl.-Vw. Wolf Oberhauser, Steuerberater, Alzenau
Moderation: Stefan Weimann, Fachreferent, DATEV eG - 17:30 Uhr: Netzwerken
Imbiss, Besuch der Ausstellerfläche, Angebote zum Ausprobieren
Wann: 15.04.2024 um 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Akademie für Unternehmensführung, Dieselstraße 12, 97082 Würzburg
Veranstalter: Handwerkskammer für Unterfranken
Anfahrtsplan: