
Update zum Lieferkettengesetz | Webinar
Webinar
Lieferkettengesetz
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz nimmt bereits seit Januar 2023 Großunternehmen in die Verantwortung. Nicht nur sie, sondern auch ihre Lieferanten sollen bestätigen, dass Umwelt- und Menschenrechte eingehalten werden. Im März 2024 hat die EU eine entsprechende, teilweise strengere, aber in mancher Hinsicht auch flexiblere Richtlinie verabschiedet, die in den nächsten zwei Jahren umzusetzen ist.
Das Webinar "Update Lieferkettengesetz" am 18. September 2024 gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtssprechung und beantwortet folgende Fragen: Was gilt genau? Was ist für Handwerkerinnen und Handwerker zu tun? Wie ist mit Fragebögen oder Verhaltensrichtlinien, den sogenannten "Codes of Conduct" umgehen?
Referenten
Referent Jan Dannenbring vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) berichtet über die Auswirkungen auf das Handwerk, gibt Empfehlungen, wie mit derartigen Fragebögen/Codes of Conduct umgegangen werden kann. Er zeigt auch auf, wie sich der ZDH politisch für das Handwerk einsetzt. Richard Wilhelm vom Aufsicht führenden Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt einen Überblick über die aktuelle Lage und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von über zwanzig Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften.
Anmeldung
Das Webinar wird über die Plattform "GoTo Webinar" durchgeführt: hier können Sie sich für das Webinar "Update Lieferkettengesetz" anmelden
Wann: 18.09.2024 um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Verschiedene Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaften