
Webinar: Handlungspflicht Transparenzregister
Webinar
Obligatorische Eintragung für viele Unternehmen
Seit August 2021 sind mehrere Millionen Betriebe sowie weitere Rechtseinheiten in Deutschland gesetzlich verpflichtet, Mitteilungen gegenüber dem Transparenzregister vorzunehmen. Je nach Rechtsform endeten geltende Übergangsfristen bereits zur Jahresmitte, für bestimmte Verpflichtete enden sie spätestens am 31. Dezember 2022. Für viele Unternehmen besteht demnach dringender Handlungsbedarf.
Das Transparenzregister ist Bestandteil des Geldwäschegesetzes (GwG) und dient der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Es enthält Informationen zu Eigentümerstrukturen der darin aufgeführten Gesellschaften und Rechtseinheiten.
Das Webinar informiert anschaulich u.a. über Bedeutung und Inhalt des Transparenzregisters sowie die damit verbundenenen Rechte und Pflichten betroffener Unternehmen.
Inhalte des Webinars
- Rechtlicher Rahmen
- Verpflichtete und wirtschaftlich Berechtigte
- Rechte und Pflichten
- Eintragung, Fristen und Kosten
- Einsichtnahme in das Register
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Handwerksbetriebe in der Rechtsform Personen- oder Kapitalgesellschaft.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder ein mobiles Endgerät. Mittels Lautsprecher oder angeschlossenem Headset verfolgen sie den Vortrag. Über den Chat besteht die Möglichkeit zur Interaktion mit Referenten und Teilnehmern.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Webinar erfolgt direkt über die Plattform "GoToWebinar". Bitte füllen Sie das Anmeldeformular unter folgendem Link aus
Wann: 27.09.2022 um 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Handwerkskammer für Unterfranken - Unternehmensberatung