Textlogo mit Grafik der EAA Bayern

Burnout-Prävention | Seminar in Aschaffenburg

Seminar

Prävention / Gesundheit

Stressbedingte berufliche Überlastung kann zu einem Burnout führen. Dies belastet nicht nur den Betroffenen, sondern auch das Unternehmen selbst. Es hat sich gezeigt, dass eine wirksame Burnout-Prävention im Unternehmen häufig auch mit verwandten Herausforderungen und Strukturen zusammenhängt. Dementsprechend sollten die Arbeitsbedingungen so gestaltet sein, dass bei Mitarbeitenden keine negativen Beanspruchungsfolgen, wie z. B. Stress, entstehen.

Unternehmen sind bei der Burnout-Prophylaxe gut aufgestellt, die ihren Mitarbeitenden dazu praktische Hilfsangebote machen und auch übergreifende Themen bearbeiten. Mitarbeitende erlernen, individuell entsprechend ihrer Ressourcen ihre Arbeitsaufgaben zu erledigen. Dies kann beispielsweise in individuellen, psychologischen Coachings oder Schulungen zu Führungskompetenzen, Kommunikationsstrategien oder Stress- und Konfliktmanagement erfolgen.

Beim Seminar „Burnoutprävention“ am 09.10.24 in Aschaffenburg erhalten Interessierte Informationen bzgl. Ursachen des Burnout-Syndroms, Methoden und Techniken zur Burnout-Prophylaxe sowie Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Gesundheitsverhalten in ihrem Unternehmen.

Anmeldung

Die Teilnehme ist nach vorheriger Anmeldung unter  ansprechstelle.aschaffenburg@eaa-bayern.de kostenfrei möglich. Bitte geben Sie Ihren Namen, Kontaktdaten und die Anzahl der Personen, mit denen Sie teilnehmen möchten, an.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt, anschließend wird eine Warteliste geführt.



Wann: 09.10.2024 um 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: IDF Aschaffenburg, Bodelschwinghstraße 10b, 63739 Aschaffenburg

Veranstalter: Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern | EAA Aschaffenburg

Anfahrtsplan: