Ofen- und Luftheizungsbauer (m/w/d)
1 Lehrstelle in Vollzeit

Betrieb
Michael Heigel
Wermbachstr. 46
63739 Aschaffenburg
Kontakt
Herr Michael Heigel

Telefon +496021 5837165
heigel--at--heigel.de
www.heigel.eu

Visitenkarte speichern (.vcf)

companylogo

Mit diesem neuen Berufsbild kann man sicher so manchen hinter dem Ofen hervorlocken: Denn die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer ermöglicht dir, technisches Wissen mit gestalterischem Feingefühl zu kombinieren. Was du dort lernst, ist vielseitig: vom Bau eines Backofens bis hin zur Fertigung von Kachelöfen.

Experte für eine gute Atmosphäre
Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen die heimelige Atmosphäre und behagliche Wärme des Kachelofens für sich entdeckt haben. Auch das dekorative Aussehen, die technische Qualität und das Flair eines offenen Kamins macht diese Heizart immer beliebter.

Und für den Trend zur Individualität sind diese Wärmespender genau das Richtige. Denn sie machen nicht nur äußerlich was her, sondern bieten auch zeitgemäße energiesparende Technik. So werden Heizeinsätze, die mit Holz, Öl oder Gas befeuert werden, in Keramik verpackt. Dazu musst du Warmluftkanäle planen, um so die abgegebene Wärme voll auszunutzen.

Ahnung von Wärmelehre und handwerkliches Geschick
Was musst du für den Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers mitbringen? Du benötigst Kenntnisse in der Wärmelehre ebenso wie Geschick im Umgang mit keramischen und metallischen Werkstoffen. Und dein Rat ist selbstverständlich überall dort gefragt, wo erhöhte Wohnqualität einziehen soll.



Ofen- und Luftheizungsbauer/innen planen, erstellen, montieren und installieren Kachelöfen, Backöfen, Kamine, Kaminöfen, Schornsteine, Gaskamine.
- Bearbeitung von Kacheln, Fliesen und Baukeramik, Ansetzen von Putzen, Kacheln, Fliesen, Klinker und Mauersteine setzen und verlegen,
- Lesen von Skizzen und techn. Unterlagen,
- Einbau von Gas samt den dazugehörigen Versorgungseinrichtungen,
- Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen,
- Umgang mit dem Kunden.

Voraussetzungen:
- Handwerkliches Geschick (z.B. beim Bearbeiten von Kacheln und keramischen Formteilen)
- Sorgfalt (z.B. beim Durchführen von Abgasmessungen und Erstellen von Prüfprotokollen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Prüfen von Hilfs- und Steuerstromkreisen)
- Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Einbau von Öl- oder Gasbrennern, beim Transport schwerer Öfen und Kamineinsätze)
- Führerschein ist wünschenswert oder wird zeitnah nach Ausbildungsbeginn erworben.

Stellenantritt
  • 01.09.2025
Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • schriftlich
Schulabschluss
  • Mittelschulabschluss (qualifizierender)

Kamine und Öfen liegen im Trend. Sie bilden den Mittelpunkt modernen, individuellen Wohnens in vielen Gestaltungs- und Designvarianten und unterstreichen den persönlichen Lebensstil.
 

Unsere Erfahrung ist der Vorteil für unsere Kundschaft - wir sind Ansprechpartner für moderne oder traditionelle Kamine,

Öfen oder Kaminöfen. Beratung, Planung und Ausführung alles aus einer Hand.

www.instagram.com/heigel_ofenbau/

Weitere Informationen zum Berufsbild unter

www.handwerk.de

www.berufenet.arbeitsagentur.de


Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)

Anzahl der Aufrufe: 458