Feinwerkmechaniker (m/w/d)
2 Praktika in Vollzeit
Betrieb
Kolb & Baumann GmbH & Co KGDaimlerstr. 24
63741 Aschaffenburg
(Strietwald)
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Wir suchen motivierte Azubis m/w/d
DIES SIND IHRE AUFGABEN:
Als Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechaniker fertigst du in Präzisionsarbeit Bauteile für feinmechanische Geräte.
Fertigen: Mit deinem handwerklichen Geschick und deinem technischen Verständnis stellst du mithilfe von computergestützten Techniken oder in Handarbeit Präzisionsbauteile für verschiedene Bereiche der Industrie her.
Montieren: Die angefertigten Bauteile und Geräte werden von dir zusammengesetzt und in Betrieb genommen oder in bestehende Anlagen montiert, das Verbauen von Mess- und Regelkomponenten fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich – die richtige Bedienung und Einstellungen werden von dir fachgerecht erklärt.
Prüfen: Du kontrollierst die Arbeitsabläufe, bewertest die Ergebnisse und kümmerst dich um die Sicherung der Produktqualität.
DAS BRINGEN SIE MIT:
Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
WIR GARANTIEREN IHNEN:
gutes Betriebsklima
35 h Woche
Jobrad
Stellenantritt
- 01.09.2025
Bewerbungsart
- per E-Mail
Schulabschluss
- Mittelschulabschluss (qualifizierender)
- Berufsfachschule
- Mittlere Reife
- Fachabitur
- Abitur / Hochschulreife
Das Familienunternehmen in Aschaffenburg.
Kolb & Baumann wurde vor 70 Jahren von August Baumann und Adolf Kolb gegründet. Von Anfang an steht die Produktion von Parallelendmaßen im Vordergrund. Zuerst geschieht dies in mühevoller Handarbeit, später werden Läppmaschinen angeschafft bzw. selbst gebaut. Ergänzend beginnt die Entwicklung von Endmaßzubehör, in dessen Verlauf beispielsweise der KOBA-Endmaßhalter patentiert wird. 1962 tritt Dipl.-Ing. Adolf Baumann in die Firma ein. Durch seinen intensiven Einsatz wird KOBA zu einem weltweit agierenden und in der Branche anerkannten Unternehmen.
Bereits 1979 wird Kolb & Baumann als 8. Kalibrierlabor in Deutschland von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) akkreditiert. Die Akkreditierung für die Messgröße „Länge“ umfasst heute unter anderem Parallelendmaße bis 1.000 mm Nennmaß, Messmittel, Lehren und Planglasplatten.
1985 entsteht als weiteres Betätigungsfeld die Entwicklung und Herstellung von Kalibriernormalen für die Koordinatenmesstechnik. KOBA bietet weltweit als einziger Hersteller ein-, zwei- und dreidimensionale Prüfkörper für taktile Koordinatenmessgeräte an. Neuestes Mitglied dieser Produktgruppe ist das optische Kalibriernormal „KOBA-optima“ zur Überprüfung und Rückführung von Photogrammetrie- und Theodolit-Messsystemen. KOBA liefert weltweit in über 70 Länder und ist Ausrüster zahlreicher Staatsinstitute für Endmaße und Kalibriernormale.
Am Standort Aschaffenburg beschäftigt KOBA zur Zeit ca. 40 Mitarbeitende, welche zum Großteil in der Produktion tätig sind. KOBA ist ein eigenständiges Unternehmen in Familienbesitz. Der Fortbestand als mittelständiges Familienunternehmen ist durch den Eintritt von Dipl.-Bw. (BA) Alexander Baumann-Rassokhatzkyi in die Geschäftsführung gesichert: „Wir werden auch in Zukunft alles tun, um Sie, unsere Kunden, jederzeit mit hochwertigen deutschen Qualitätsprodukten zu beliefern. Diese Tradition ist unsere Verpflichtung für die Zukunft.“