
Infoabend zur Gründung im Nebenerwerb im Landratsamt Haßberge
Informationsveranstaltung
Gründung im Nebenerwerb
Unter dem Motto #machdeinding unterstützen Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung im Landkreis Haßberge Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Einzelberatungen möglich
Zum einen werden monatlich kostenfreie Einzelberatungen angeboten als Starthilfe für die Umsetzung von Geschäftsideen. Die nächsten freien Beratungstermine sind am Donnerstag, 21. März um 13.30 Uhr sowie am Dienstag, 30. April um 9 Uhr, um 11 Uhr, um 13.30 Uhr und um 15.30 Uhr verfügbar. Beraterin Katrin Schmitt nimmt sich für jedes Gespräch bis zu 90 Minuten Zeit, um individuell auf die Fragen und Anliegen der angehenden Selbständigen eingehen zu können.
Infoabende
Der zweite Baustein des Angebots #machdeinding besteht aus Informationsabenden, die gemeinsam mit der Handwerkskammer für Unterfranken und der IHK Würzburg-Schweinfurt umgesetzt werden.
Infoabend: “Gründen im Nebenerwerb”
Montag, 15. April 2024, 18 Uhr
Landratsamt Haßberge, Tränkberg 8, 97437 Haßfurt
Referent: Torsten Zirkel, Unternehmensberater der Handwerkskammer für Unterfranken
Infoabend “Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des Gründens”
Mittwoch, 26. April 2024, 18 Uhr
Landratsamt Haßberge, Tränkberg 8, 97437 Haßfurt
Referent: Sebastian Gläser, IHK Würzburg-Schweinfurt
Anmeldung
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und werden durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landentwicklung und Energie im Rahmen des Projektes “Zukunftsperspektive Traumjob” gefördert.
Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind per Online-Formular unter www.regionalmanagement-hassberge.de/machdeinding/ sowie per E-Mail an regionalmanagement@hassberge.de oder telefonisch unter 09521/27-650 möglich.
Wann: 15.04.2024 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt
Referent: Torsten Zirkel, Handwerkskammer für Unterfranken (Unternehmensberatung)
Veranstalter: Handwerkskammer für Unterfranken
Anfahrtsplan: