Glaser (m/w/d) - Fenster- und Glasfassadenbau
1 Praktikum in Vollzeit

Betrieb
Fensterwerk Herrmann GmbH
Am Dillhof 2
63863 Eschau
companylogo

Mit Durchblick sorgst du als Glaser für den richtigen Ausblick und einen schönen Anblick. In deinem Beruf als Glaser wird all das möglich.

MIT GLAS DEN DURCHBRUCH SCHAFFEN
Als Stil- und Bauelement moderner Architektur setzt das
Material Glas Akzente, beispielsweise eindrucksvolle Glasfassaden an Büro- und Geschäftsgebäuden. Aber nicht nur dort: Auch bei Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in der Altbaurenovierung ist dieser Werkstoff ein wesentlicher Bestandteil einer fantasievollen Gestaltung. Glas wird jedoch nicht nur zu dekorativen Zwecken eingesetzt. In deinem Beruf bringst du auch wärme- und schalldämmendes oder einbruchhemmendes Glas für umweltfreundliches, wirtschaftliches und sicheres Bauen in die gewünschte Form.

Wenn du dich auf den Innenbereich spezialisierst, verwirklichst du Glasdesign in Form interessanter Konstruktionen wie Theken, Vitrinen, Spiegel, Treppen, Kunstverglasungen, Bildereinrahmungen, Schaufenster-/Ganzglasanlagen und Ganzglasduschen, um nur einige Beispiele zu nennen.

In einigen Regionen ist zudem die Grenze vom Glaser zum Fensterbauer fließend. In diesem Bereich gehören Rahmenkonstruktionen aus Holz, Aluminium und Kunststoff beziehungsweise aus Kombinationen dieser Werkstoffe zu deinem Alltag.

Am Puls der Zeit
Als Glaser kommt es nicht nur auf deine Fähigkeiten in der Verarbeitung an, sondern auch auf deine Kenntnisse hinsichtlich der Trends der Zeit. Denn Glas nimmt eine immer bedeutendere Rolle am Bau und im Innenausbau ein. Als moderner Werkstoff, der mit neuesten Technologien ausgestattet ist, trägt Glas entscheidend zum Klimaschutz bei. Das sind doch gute Aussichten für deine Zukunft!

Stellenantritt
  • nach Absprache
Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • schriftlich
Schulabschluss
  • Mittelschulabschluss (qualifizierender)
  • Mittlere Reife

1952 gründete der Schreinermeister Rudolf Herrmann in Hobbach eine Schreinerei. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete er zusammen mit seinem Vater in einem etwa 30m² großen Raum im Erdgeschoss des eigenes Wohnhauses. Ganz nach dem Motto: der Kunde ist König, wurde all das hergestellt, was sich Dieser wünschte. Das junge Unternehmen behauptete und entfaltete sich. Bereits zur Gründungszeit wurde kontinuierlich angebaut und neue Arbeitsplätze geschaffen. Schon 1964 hatte sich die Größe der Werkstatt verdoppelt und die Firma Herrmann spezialisierte sich auf die Herstellung von Fenster und Haustüren. Ein entscheidendes Jahr in der Firmengeschichte sollte das Jahr 1980 werden. Um der Nachfrage der Kunden gerecht zu werden, wurde die Produktion von Fenstern aus Hart-PVC eingeleitet.



weitere Informationen zum Berufsbild unter

www.handwerk.de

www.lehrlinge-fuer-bayern.de




Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)

Anzahl der Aufrufe: 419